Die Läufigkeit kam nicht unerwartet, aber ich hatte mit etwas später gerechnet. Macht aber nix, wir stellen uns drauf ein. Da ich es beim letztes Wurf ein wenig verpasst habe mit zu schreiben, mache ich es dieses Mal (hoffentlich).
Beim letzten Mal vor 4 Jahren war es ein natürlicher Deckakt. Alles ging sehr gut. Wir haben genau den richtigen Tag erwischt und die Beiden hatten gar keine Probleme. Dieses Mal ist es anders. Es ist eine künstliche Besamung. Warum? Das ist ein längerer Text und ich denke ich teile ihn. Erstens: Ich bin überzeugt von dem Rüden! Auch, dass er zu meiner Hündin passt. Und ich mag diese Linien und beobachte die Zucht schon eine Weile. Darum bin ich sehr happy, dass die Züchterin des Rüden mir ihre Zustimmung gegeben hat.
Im ersten Anlauf (mitten im Umzug) hat es nicht geklappt. Ich war gestresst, wenn auch positiv. Aber da mein großer Hund sehr sensibel ist, war es fast klar, dass es nicht klappt. Nunja. Also versuchen wir es noch einmal.
Seit heute gibt es Himberblätter unter das Futter. Gewicht aktuell 19,5 kg. Das ist ist prima so. Sie ist ein bisl pienzig und ihr ist öfter warm, aber das ist normal bei ihr. Sie ist gut drauf, freut sich, wenn wir was unternehmen und ist guter Dinge, genau wie ich. Und wie das Bild zeigt ist sie Hilfsbereit wie eh und je!
Momentan überlege ich, wann wir den ersten Progesterontest machen lassen. 5 Tag oder 8 Tag. Oder noch später? Puh! Morgen werde ich mal bei dem TA anrufen, der besamen wird, damit ich sicher sein kann alles richtig zu machen. Rein vom Bauch her würde ich sagen Montag reicht dicke für die erste Bestimmung. Das einzige Problem, dass ich habe ist, dass ich am Wochenende in einer Fortbildung für Neurologie unterwegs bin. Passt wieder prima 😀 Aber nunja! Auch dafür finden wir eine Lösung!
I will keep you up to date!
Kommentar verfassen