Zwei Paar Schuhe:

  1. Großer Hund und Progesteron
  2. Kleiner Hund und SUC

1. Am Freitag bin ich spontan zum Tierarzt gefahren und habe Blut abnehmen lassen (ich brauche den Stempel von der Praxis, sonst würde ich es ja selbst machen) und es nach Hofheim am Taunus geschickt in die Praxis zu Dr. Robert Blendinger. Dr. Blendinger hat eine Hundesamenbank und ist hier in Deutschland für Gyn beim Hund neben ein paar Anderen  bekannt.  Die Betreuung ist sehr gut.

Heute (Samstag) Punkt halb 11 habe ich eine Mail mit dem Wert bekommen. Zeitgleich war es schon in meinem online Account und das Telefon klingelte. Bei 0,16 *ng/ml liegt ihr Wert heute. Am Montag steht dann der nächste Test an und mit ein wenig Glück können wir Freitag das erste Mal besamen 🙂 Das käme mir sehr gelegen! (Ja, ja ich weiß danach richtet sich die Natur nicht :D)

2. Da der kleine Hund eine Niereninsuffizienz nach einem Infekt hat, arbeiten wir daran, dass die Werte im Oktober evtl besser sind, aber mindestens gleichbleibend. Der Kreatinin liegt bei ziemlich genau 16mg/dl, und der SDMA ist +1 erhöht. Mit dem Füttern tue ich mich noch schwer, weil sie kein Frischfleisch verträgt. Momentan „experimentiere“ ich mit Fleischdosen, da mein Bauchgefühl mir sagt Trockenfutter und Nierenkrank passt nicht so ganz zusammen. Sie riecht auch ziemlich nach Trofu und verbreitet abends wunderbare Stinkewolken >.<

Ich bin auf „SUC“ von Heel gestoßen.

Solidalgo comp. ad us vet, Ubichinoch comp. und Coenzym comp.

Vielleicht bringt das ja eine Verbesserung. Die erste Portion hat sie heute bekommen. Der Rest ist aufgezogen in den Kühlschrank gewandert. Sie bekommt jetzt 2x die Woche jeweils 1ml in Kombination. So ganz witzig fand sie es nicht 😀 Aber es gab einen Keks hinterher, da war es schon nicht mehr so schlimm. Ich berichte weiter!

Drückt die Daumen für beide Mädels!