Menschen mit Hund (zumindest die Vernünftigen 😉 ):

  • … zahlen Hundesteuer und das nicht zu knapp
  • … räumen die Hinterlassenschaften des Hundes weg
  • … lasten ihren Hund aus
  • … leinen gerne an oder rufen ihre/n Hund ran, wenn Fußgänger kommen
  • … grüßen freundlich
  • … passen auf, dass Hund/die Hunde in der Wohnung nicht zu viel bellen
  • … achten auf ihre Umgebung
  • … machen gerne Platz wenn ein Radfahrer rechtzeitig klingelt
  • … verkrümeln sich in Öfis in eine Ecke in der sie nicht stören und müssen oft noch für den Hund zahlen

Was wir dafür oft bekommen:

  • … keinen Vorteil für die gezahlten Steuern
  • … für jeden Hundehaufen, selbst wenn es nicht unser Hund war die Schuld
  • … ein Kopfschütteln oder dumme Sprüche
  • … unfreundliche Kommentare, selbst wenn der Hund nicht mal in die Richtung eines Fremden geatmet hat
  • … kein Danke und keinen Gruß
  • … Anschuldigungen, dass der Hund stört
  • … werden über einen Kamm geschoren, denn jeder Hund jagt ja
  • … werden beschimpft, wenn der Radfahrer nicht klingelt und dann den Hund anfährt
  • … steigen mit einem sauberen Hund (im Winter) in die Bahn und mit einem dreckigem Hund aus.

Natürlich gibt es auch wirklich nette Leute. Ich freue mich immer, wenn ich ein Dankeschön bekomme, dafür dass ich meine Hunde einsammele. Oder einfach nur nett gegrüßt werde. Für mich ist das selbstverständlich, dass ich ein Auge auf meine Hunde habe, sie keine Menschen belästigen oder andere Tiere aufschrecken. Auch das nicht jeder Hunde mag, kann ich verstehen. Aber für viele Hundemenschen ist der Hund ein Ausgleich zum Alltag und zu den vielen ungemütlichen Menschen, mit denen man sich tagtäglich auseinander setzen muss. Hunde sind nämlich sehr soziale Tiere.

Also: Grüßen Sie doch beim nächsten Mal einfach einen Menschen mit Hund, der sein Tier an die Leine nimmt, oder zur Seite, weil Sie vorbei wollen. Eine gute Tat am Tag 😉