Uns gehts gut.
Es gibt nur gerade nicht so viel zu berichten. Die Mädels sind gut drauf. Der kleine Hund mal besser, mal schlechter, aber sie wird gar nicht satt von ihrem Trockenfutter (Trofu). Ich füttere es als Notlösung, weil sie alles so schlecht verträgt seit der NIS. Momentan noch VetConcept. Aber ich bin nicht zu frieden damit. Bisher habe ich meine Hunde immer gebarft. Aber ich bin, das gebe ich auch zu, gerne mal faul und sie bekommen auch Trofu, wenn es nicht anders geht oder wir in Urlaub sind. Meine Welpen haben damals beides kennen gelernt. Aber auch da war ich faul. Frischfleisch macht weniger Häufchen, also gab es wenig Trofu. Das macht bei 8 Welpen schon viel aus. Jedenfalls habe ich Bauchschmerzen dabei Trofu zu geben, wenn der Hund was an den Nieren hat. Trockenfutter, auch gut aufgeweicht ist nach wie vor eben TROCKEN. Ohne jetzt die Inhaltsstoffe (die ich auch nicht prickelnd finde) an zu gehen ist die Niere ein Organ, das sich in der TCM in die Ohren öffnet und Wasser beherbergt. Entsteht ein Ungleichgewicht, entsteht eine Leere, je nachdem kalt oder warm. Trockenfutter feuert, aber es entsteht nach TCM eine innere, kalte Leere. Zumindest kann man es sich so einfach erklären (die Philosophie dahinter würde den Rahmen etwas sprengen). Gibt man aber etwas heißes (hier das Trofu) in den Körper, brennt er es weg und kühlt. Tatsächlich suchen viele Nierenkranke Hunde die Wärme. So auch der kleine Hund. Und sie hat immer ein bisl angekratzte Ohren, wenn es ihr nicht gut geht. Es ist ein Mangel an Nieren-Qi und Nieren-Yang. Dann sind wiederum Dinge zu beobachten wie z.B. häufiges Wasserlassen, reichliche Mengen klaren Urins (Konzentration des Urins zu niedrig), Inkontinenz (verschwindet bei Futtereinstellung oft), Einnässen, Spermatorrhoe, Fehl- oder Frühgeburt. (Auch hier ein Grund warum es vom kleinen Hund keine Welpen geben wird! Auch wenn mir immer wieder Leute sagen, dass es sicher möglich ist. Möchte ich nicht, diskutiere ich nicht drüber)
Also brauchen wir ein Futter, das nicht brennt, das sie gut verträgt und ihr hilft. Frischfleisch verträgt sie nicht. Auch das ist bekannt. Ich habe mich jetzt dazu entschieden für sie zu kochen. Das wird noch eine interessante Sachen. Der Proteinanteil muss sehr reduziert sein, das heißt es ist eine ziemlich fleischlose Angelegenheit. Aber zum Glück mag der kleine Hund Gemüse. Was sie von den vielen Kartoffeln hält… nun wir werden sehen. Und ich muss mich wohl mal mit dem guten alten Einkochen beschäftigen 😀
Der große Hund ist gut drauf. Ein wenig enttäuscht, dass wir im Moment nicht schwimmen gehen, aber die Seen hier sind ziemlich leer und das Wasser riecht sehr stark. Also muss sie sich gedulden. Am Ende des Monats können wir ein Ultraschall machen und sehen ob es geklappt hat. Ich bin ein nervliches Wrack 😀 Drückt die Daumen!
Kommentar verfassen